Erfolgreiches Kooperationsprojekt mit der Deutschen Stammzellspenderdatei (DSD)

Am 14.01.2025 fand an unserem Gymnasium in guter Tradition ein wichtiges Kooperationsprojekt mit der Deutschen Stammzellspenderdatei (DSD) statt, das auf eine langjährige Zusammenarbeit von über 10 Jahren zurückblicken kann.
Im Rahmen der Ethik- und Religionskurse der Jahrgangsstufe 11 erhielten unsere Schülerinnen und Schüler an zwei Tagen wertvolle Einblicke in das Thema Krebs und die lebensrettende Rolle der Stammzellspende.
Seit mehr als einem Jahrzehnt arbeiten wir erfolgreich mit der DSD zusammen, um das Bewusstsein für die Bedeutung der Stammzellspende zu schärfen. Der informative Vortrag von Frau Illmann von der DSD beleuchtete die verschiedenen Facetten der Krankheit Krebs, die aktuellen Behandlungsoptionen und die entscheidende Bedeutung der Stammzellspende für betroffene Patienten. Die Schülerinnen und Schüler zeigten großes Interesse und stellten zahlreiche Fragen, die von Frau Illmann kompetent beantwortet wurden.
Ein besonderes Highlight des Projekts war die Möglichkeit zur Typisierung, die am Ende der Veranstaltung angeboten wurde. Eine beeindruckende Zahl unserer Schülerinnen und Schüler nutzte diese Gelegenheit, um sich als potenzielle Stammzellspender registrieren zu lassen und somit einen wichtigen Beitrag im Kampf gegen Krebs zu leisten.
Wir sind stolz auf das Engagement unserer Schülerschaft und danken der DSD für die langjährige und erfolgreiche Zusammenarbeit. Dieses Projekt hat nicht nur das Bewusstsein für eine wichtige Thematik geschärft, sondern auch gezeigt, wie junge Menschen aktiv Verantwortung übernehmen können. Die kontinuierliche Kooperation mit der DSD ist ein Zeichen für unser gemeinsames Engagement, Leben zu retten und Hoffnung zu schenken.
Wir freuen uns darauf, diese wertvolle Partnerschaft auch in den kommenden Jahren fortzusetzen.
Text und Fotos: David Walter
Selected texts are available in English