Die vorhandene Turnhalle des Gymnasiums ist zu klein und entspricht in Ihrer Dimensionierung und damit auch aus Sicherheitsgründen (zu viele Schüler – zu wenig Platz) nicht mehr den Erfordernissen an einen modernen Sportunterricht. mehr
Vielleicht warst du auch schon einmal in einer Lage wo du gedacht hast, du wurdest oder wirst gemobbt. Doch stimmt es auch? Woran kannst du Mobbing erkennen? In diesem Bericht geht es um Mobbing und Cybermobbing, woran du es erkennen kannst, dass du in so einer Lage bist und was du dagegen tun kannst.
In diesem Schuljahr waren Schüler und Schülerinnen aus Anhalt zweimal aufgefordert, künstlerische Arbeiten zum traditionsreichen, von der Francisceumsstiftung Zerbst finanzierten, Wettbewerb „Junge Kunst in Anhalt“ einzureichen. mehr
Am 4.Mai 2022 nahmen 4 Teams unseres Gymnasiums am Fairplay Soccer Cup teil, der in der Anhalt-Arena Station machte. Gespielt wurde auf 3 Courts und dabei sowohl der sportliche Sieger als auch das fairste Team in den verschiedenen Altersklassen bei Jungen und Mädchen ermittelt. mehr
Am 19./20.04.2022 starteten 4 Teams unserer Schule, die von Frau Lübbering begleitet wurden, beim Kreisausscheid „Jugend trainiert für Olympia“ im Paul – Greifzu – Stadion. mehr
Ein kleiner Kreis der Klasse 6b hatte die Gelegenheit an einer Golf-AG teilzunehmen. Die Golf-AG fand, bis auf ein paar Ausnahmen, jeden Dienstag zwischen September 2021 und Januar 2022 im Golfpark Dessau statt. mehr
„Wir waren Hitlers Eliteschüler“, unter diesem Motto wurden Jungen im Alter von 10 bis 18 Jahren an den sogenannten „Napolas“ im nationalsozialistischen Deutschland ausgebildet. Passend zum aktuellen Lehrplanthema, der Beschäftigung mit der NS-Diktatur, hörten die 10. Klassen am 02.03.2022 einen detaillierten Vortrag des Historikers Wolfgang Schilling. mehr
Am Donnerstag, dem 24.02.22, besuchte uns der lokale Bundestagsabgeordnete Sepp Müller im Rahmen des Sozialkunde-Unterrichts der 11. Klassen am Walter-Gropius-Gymnasium. mehr