
Unsere Floorballer sind Landessieger
Am Dienstag, den 01.04.25, fand in Weißenfels das Landesfinale Jugend trainiert für Olympia in der Sportart Floorball statt. mehr
Am Dienstag, den 01.04.25, fand in Weißenfels das Landesfinale Jugend trainiert für Olympia in der Sportart Floorball statt. mehr
Zwei Teams unseres Gymnasiums starteten am 11. uns 12. April beim Wettkampf „Jugend trainiert für Olympia“ im Floorball. Da es keinen Kreisausscheid gab, durften die Mädchen und Jungen der 5.-8. Klassen gleich beim Regionalfinale in Jessen antreten. mehr
Englischunterricht in der Schule mal anders erleben! Am 11. Februar bekam die Klasse 9c besonderen Besuch: Moderator Ted Stanetzky, ein Tontechniker, eine Auszubildende und eine Praktikantin von Radio SAW kamen für die Aktion Klasse übersetzt vorbei. mehr
Am 19.03.2025 findet unser zweiter Elternsprechtag statt. Bitte beachten Sie die folgenden Hinweise: mehr
Ein Schreibwettbewerb bietet eine wunderbare Gelegenheit, kreative Gedanken und persönliche Erfahrungen zu teilen. mehr
Am 21. Januar besuchte die Klasse 10c das Museum der Bildenden Künste in Leipzig. Im Rahmen der Ausstellung „Impuls Rembrandt“ setzten sich die Schüler mit dem Schwerpunkt Porträt in einem Workshop, der das ganze Museum und die Sonderausstellung einschloß, auseinander. mehr
Am 14.01.2025 fand an unserem Gymnasium in guter Tradition ein wichtiges Kooperationsprojekt mit der Deutschen Stammzellspenderdatei (DSD) statt, das auf eine langjährige Zusammenarbeit von über 10 Jahren zurückblicken kann. mehr
Traditionell begehen die Schüler, die das Fach Französisch gewählt haben, gemeinsam den Tag der deutsch-französischen Freundschaft. mehr
Am 16.12.2024 hatte der Spanisch-Grundkurs von Frau Knobus einen ganz besonderen Gast: Edmundo aus Ecuador. In einem gemeinsamen Sitzkreis berichtete er uns von seinem Leben in Südamerika und gab spannende Einblicke in die Kultur, Politik und den Alltag seiner Heimat. mehr
Das Jahr 2024 neigt sich dem Ende entgegen. Nach intensiven Wochen unterrichtlicher Arbeit und einer Vielzahl an außerunterrichtlichen Aktivitäten gehen wir in die wohlverdienten Weihnachtsferien. Nach der Begrüßung des neuen Jahres 2025 werden wir uns im Januar wiedersehen und hoffentlich gut erholt und mit viel Elan die dann anstehenden Aufgaben angehen. mehr
Unser Tag der offenen Tür hat in der traditionellen Kombination mit dem Adventsmarkt auch in diesem Jahr wieder sehr viele Besucher angezogen. mehr
Zwischen dem Walter-Gropius-Gymnasium und dem Digitalisierungsprojekt praxwerk der Hochschule Anhalt gibt es bereits seit einiger Zeit Kontakte. Praxwerk unterstützt insbesondere Lehrende und Lernende bei der Präsenz- und der Online-Lehre mit innovativen Formaten! mehr
Das Team unseres Gymnasiums landete mit 24172 gefahrenen Kilometern bei seiner ersten Teilnahme am Stadtradeln auf dem vierten Platz. Erfreulich ist, dass nicht nur etliche Schülerinnen und Schüler auf zwei Rädern unterwegs waren, sondern sich auch etliche Eltern und Lehrer am Wettbewerb beteiligten. mehr
Am 11. November, einem kalten Montagmorgen, machten sich 21 Schüler und 3 Lehrer auf den Weg zu einer Reise voller Abenteuer, neuer Eindrücke und viel Freude. Der Schüleraustausch mit dem Instituto Francesc Ferrer i Guàrdia aus Sant Joan Despí versprach spannende Einblicke in eine andere Kultur und das Erleben des spanischen Alltags. Voller Vorfreude hieß es: Vamos a Barcelona! mehr
Matthias Claudius sagte schon: „Wenn jemand eine Reise tut, so kann er was erzählen“. Und besonders viel Stoff zum Erzählen hat man, wenn man zwei Wochen mit 27 Schülern und vier Lehrern am anderen Ende der Erde, genauer gesagt in China, verbringt. mehr
Am Donnerstag (14.11.2024) gab es für unsere Schülerinnen und Schüler wieder einiges Interessantes zu entdecken. Zusammen mit der Handwerkskammer Halle (Saale) haben wir, das Walter-Gropius-Gymnasium, im vergangenen Jahr ein Pilotprojekt gestartet um Karrierechancen im Handwerk mit Abitur aufzuzeigen. mehr
Schon seit vielen Jahren wird an unserer Schule im Rahmen einer Arbeitsgemeinschaft die Möglichkeit geboten, Französischkenntnisse beim DELF-Sprachdiplom nachzuweisen. mehr
Nach den Oktoberferien standen für unsere Jüngsten zwei Tage im Zeichen unseres Namengebers. mehr
…sind drei italienische Wörter, mit denen unsere 12. Klassen seit Kurzem sehr vertraut ist. Denn für unseren Abiturjahrgang 2025 ging es im August zur Abschlussfahrt nach Italien an den Gardasee. mehr
Am vergangenen Sonntag (15.09.2024) versammelten sich lauffreudige Gropianer beim 25. CityRun in der Innenstadt unserer Heimatstadt. mehr
Vom 01. September bis zum 21. September findet das Stadtradeln in Dessau-Roßlau statt. Unsere Schule nimmt unter dem Namen „Team Gropius on Wheels“ teil. mehr
Im Vorprogramm des 4. Internationalen Stabhochsprungmeetings in Dessau wurden die schnellsten Marktplatzsprinter Dessaus gesucht. mehr
Dies wünsche ich allen Mitgliedern unserer Schulgemeinschaft und zugleich einen bestmöglichen Verlauf der nächsten Monate. mehr
Selected texts are available in English