
Vorstellungen des Deutsch-Theaters
Auch die drei AGs des Deutsch-Theaters präsentierten am Schuljahresende die Ergebnisse ihrer Probenarbeit unter der Leitung von Anke Ernst auf der Bühne. mehr

Auch die drei AGs des Deutsch-Theaters präsentierten am Schuljahresende die Ergebnisse ihrer Probenarbeit unter der Leitung von Anke Ernst auf der Bühne. mehr

Auch am Ende dieses Schuljahres ehrte der Förderverein unseres Gymnasiums die Jahrgangsbesten. mehr

Traditionsgemäß präsentierten die beiden AGs „Englisch-Theater“ am Schuljahresende ihre unter der Leitung von Heike Glagowski und Sergej Nündel einstudierten Stücke. mehr

Am Samstag, dem 5. Juli, erhilelten die Abiturienten im festlichen Rahmen in der Marienkirche ihre Abiturzeugnisse. mehr

Die Jungen der Wettkampfklasse III (6.-9.Klasse) hatten sich für das Landesfinale qualifiziert, welches am 1. Juli im Paul-Greifzu-Stadion Dessau ausgetragen wurde. mehr

Auch in diesem Jahr startete unser Gymnasium mit jeweils drei Mädchen- und Jungenmannschaften beim Kreisausscheid des Wettkampfes“Jugend trainiert für Olympia“ in der Leichtathletik. mehr

Für das Finale des Wettkampfes „Anhalt sucht den Supersprinter“ hatten sich auch acht Starter unseres GYMs qualifiziert. mehr

Auch in diesem Jahr beteiligten sich viele Schülerinnen und Schüler unseres Gymnasiums am landesweiten Wettbewerb „Bunt statt Blau – Kunst gegen Komasaufen“. mehr

Auf Einladung des Elternrates des Walter-Gropius-Gymnasiums fand ein sehr interessanter und informativer Abend zu diesem wichtigen Thema statt. mehr

Am 21. Mai nutzten die 11. Klassen die Möglichkeit zum Besuch der Fachmesse „Vocatium“ im Technikmuseum „Hugo Junkers“. mehr

Die Schüler der 9. bis 11. Klassen beteiligten sich am 22. Mai an der bundesweiten Juniorwahl 2014 zum Europäischen Parlament. mehr

Am Donnerstag, dem 15.05.2014, nahmen 41 Schülerinnen und Schüler unseres Gymnasiums am Vorausscheid des Wettkampfes „Anhalt sucht den Supersprinter“ teil. mehr

Wir, eine Gruppe aus 17 Mädchen und zwei Jungen, zählten schon seit Wochen die Tage bis zu unserem Surflager in Pepelow. Am Sonntag, dem 4.Mai, ging es dann endlich mit dem Zug Richtung Ostsee. mehr

Frei nach dem Motto „Veni, vidi, vici – ich kam, sah und siegte“ machten wir, 41 Schüler und drei Lehrerinnen, uns im Rahmen einer Studienfahrt des Faches Latein auf den Weg nach Rom. mehr

Am Montag, dem 05.05. um 13.00 Uhr war es endlich so weit. Unsere namibischen Austauschschüler kamen in Dessau an, nachdem sie zuvor in Frankfurt gelandet waren und sich mit dem Bus auf nach Dessau gemacht hatten. mehr

Am Abend des 6. Mai fand eine Festveranstaltung anlässlich des 10. Jahrestages der Namensverleihung „Europaschule“ in der Turnhalle statt. mehr
Am späten Abend des 13. Aprils startete unsere ungefähr 18-stündige Busreise, auf der einige Schüler der 11. Klassen für Stimmung mit Musik sorgten, nach Nizza. mehr

Am Freitag, dem 11. April, feierten die 12. Klassen ihren letzten Schultag mit einem bunten Programm unter dem Motto „Dschungelcamp“. mehr
Auch in diesem Jahr haben Schülerinnen und Schüler verschiedener Jahrgangsstufen des Walter-Gropius-Gymnasiums wieder sehr erfolgreich am Wettbewerb “kreativ²” der Stadtwerke Dessau teilgenommen. mehr

Am Donnerstag, dem 20. März, beteiligten sich knapp 200 Schülerinnen und Schüler unseres Gymnasiums am weltweiten Känguruwettbewerb. mehr

Auf eine lange Tradition können inzwischen die Jugendkonzerte der Anhaltischen Philharmonie unter dem Motto „Musik und …“ zurückblicken. mehr

Am Samstag, dem 01.03.2014, nahmen einige Mädchen und Jungen der 5. – 7. Klassen des WGG an den Stadtmeisterschaften in der Leichtathletik teil. mehr

Am 18.02.2014 erfolgte die Preisverleihung zum Wettbewerb „Junge Kunst in Anhalt“ in der altehrwürdigen Umgebung des Allumnatsflures des Gymnasiums „Francisceum“ in Zerbst. mehr

Auch in diesem Jahr gestalteten die Schüler des Französisch-Kurses der 12. Klassen den Tag der deutsch-französischen Freundschaft am 22. Januar mit einem kleinen Theaterstück. mehr

„Lappach wir kommen!“ hieß es am 10. 01., als der diesjährige Skikurs der elften Klassen in das Skigebiet „Speikboden“ aufbrach. Die einen voller Vorfreude, die anderen voller gesundem Respekt vor ihrem ersten Mal auf Skiern, fanden wohl alle nur mäßig Schlaf auf der Hinfahrt im Reisebus. mehr

Am Donnerstag, dem 12.12.2013, fand der alljährlich ausgetragene Jugendcup der Stadt Dessau in der Sporthalle des Berufsschulzentrums Dessau statt. mehr

Am 11. Dezember fand der traditionelle Tag der offenen Tür statt. Alle Lehrer und viele Schüler präsentierten unsere Schule mit ihrem breiten Fächerangebot und den vielfältigen Arbeitsgemeinschaften. mehr

Trotz der Warnungen der Meteorologen vor dem Orkantief „Xaver“ war die Georgenkirche am Abend des 5. Dezembers zum alljährlichen Weihnachtskonzert des Walter-Gropius-Gymnasiums bis auf den letzten Platz gefüllt. mehr

Als Ziel der Abschlussfahrt der zwölften Klassen stand dieses Jahr ein ausflugstechnischer Klassiker auf dem Programm: die Niederlande. mehr

Partnerschaften zwischen verschiedenen Schulen, Städten oder Ländern sind nichts seltenes, ja sogar üblich – doch wie sieht es mit Partnerschaften zwischen Stammzellspenderdateien und Schulen aus? mehr

Unter dem Motto „Exoten im All“ gab es rund um Planetarium und Schulgebäude des Walter-Gropius-Gymnasiums am 14.09.2013 die nunmehr 10. Ausgabe der Sternennacht. Mehr als 2000 Besucher fühlten sich bei angenehmen Temperaturen sichtlich wohl und nahmen die Vielzahl der Angebote des Abends gern an. mehr

Am 4. Oktober, einem kalten Freitagmorgen, machten sich 25 Schüler und Lehrer auf den Weg zum Berliner Flughafen, um nach Barcelona zu fliegen. mehr

Im Rahmen des diesjährigen Impulsfestivals für Neue Musik in Sachsen-Anhalt und quasi als Auftaktveranstaltung der vielfältigen auch in Dessau-Roßlau laufenden Veranstaltungen, gestalteten Schüler des Walter-Gropius-Gymnasiums am 16.10.2013 im Foyer des Alten Theaters einen Poetry-Abend. mehr

Zu Beginn des Schuljahres 2013/14 wurden am Walter-Gropius-Gymnasium wieder die Eltern- und Schülervertreter für die verschiedenen schulischen Gremien gewählt. Dazu gehören u.a. die Wahlen der zukünftigen Schüler- und Elternsprecher. mehr

Unter dem Titel “Elternnavigator Medienkompetenz” fand am Walter-Gropius-Gymnasium am 07.10.2013 ein informativer Eltern- und Schülerabend für die 5. und 6. Klassen sowie deren Lehrer statt. mehr

Am Samstag, 12.10. 2013, fand das diesjährige Begegnungsfest der 5. Klassen des Walter-Gropius-Gymnasiums in Dessau-Süd statt. mehr
Selected texts are available in English